Hinweis für Ihren Besuch:

Das Schlosscafé ist am 19. Juni ganztägig geschlossen.

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Auf den Hund gekommen!
Führung
Auf den Hund gekommen!
Geländeführung für Mensch und Hund
Sonntag 07.09.202511:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Dieses Angebot richtet sich besonders an alle „Frauchen und Herrchen“, die gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Liebling Lust auf eine künstlerische Spurensuche haben. Nicht nur Skulpturen gibt es zu entdecken, auch die eine oder andere tierische Geschichte aus den verschiedenen Gottorfer Epochen wird auf dem Gelände der Museumsinsel erzählt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Senioren, Familien

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Museumsinsel

Spezielle Hinweise

Bitte Hundeleine nicht vergessen!

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 € pro Mensch

Wege in die Abstraktion
Workshop/Kurs
Wege in die Abstraktion
Kunstkursus an 10 Nachmittagen
11.09. - 27.11.202514:30 - 17:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Jede bildnerische Darstellung ist Abstraktion. Und damit fangen die vielfältigen Fragestellungen an. Welche Grundformen stecken in meinem Motiv? Welchen Grad der Abstraktion möchte ich überhaupt erreichen? Was macht ein gänzlich gegenstandsloses Bild interessant? Welche Farben, Strukturen, Texturen wähle ich für meine Bildidee? Und wie stelle ich Volumen, Raum und Bewegung in abstrahierter Form dar? Anregungen und Beispiele aber auch eigene Ideen entwickeln sich nach und nach zu eigenen Kunstwerken. 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Heide Klencke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen zehntägigen Workshop, der vom 11.09. bis zum 27.11. (am 23.10. und 30.10. findet kein Workshop statt) jeweils donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Kosten

156 €
zzgl. Eintritt

Meine Superhelden
Workshop/Kurs
Meine Superhelden
Comic-Kursus
Sonntag 14.09.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Eine zentrale Rolle in unserer Ausstellung Wikingerdämmerung, spielt der Teppich von Bayeux. Die aufwendige und in ihrem Detailreichtum unübertroffene Wollstickerei, die Ende des 11. Jahrhunderts entstanden sein soll, zeigt die Vorgeschichte und den Verlauf der Schlacht von Hastings. Darauf Bezug nimmt gleich zu Beginn der Ausstellung ein beeindruckendes zeitgenössisches Werk der Künstlerin Margret Eicher: Battle: Reloaded. 

Lady Gaga, Ninja Turtles, Beyoncé - diese und viele andere bekannte Figuren und Persönlichkeiten findet man auf dem 30 Meter langen und 1,20 Meter hohen Bilderpanorama der Künstlerin. Für ihre "kulturelle Reportage", wie sie es nennt, mischt sie Narrative und Helden der Populärkultur aus Computerspielen, Filmen und Comics.

Nach dem Ausstellungsbesuch gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Dann ist die eigene Kreativität gefragt. Egal ob Mensch, Tier oder eine Mischung aus beiden, schaffen wir uns unter fachkundiger Anleitung unsere eigenen Superhelden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Moderation

Barbara Breen M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

10 bis 99 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Meine Superhelden
Workshop/Kurs
Meine Superhelden
Comic-Kursus
Sonntag 26.10.202511:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Eine zentrale Rolle in unserer Ausstellung Wikingerdämmerung, spielt der Teppich von Bayeux. Die aufwendige und in ihrem Detailreichtum unübertroffene Wollstickerei, die Ende des 11. Jahrhunderts entstanden sein soll, zeigt die Vorgeschichte und den Verlauf der Schlacht von Hastings. Darauf Bezug nimmt gleich zu Beginn der Ausstellung ein beeindruckendes zeitgenössisches Werk der Künstlerin Margret Eicher: Battle: Reloaded. 

Lady Gaga, Ninja Turtles, Beyoncé - diese und viele andere bekannte Figuren und Persönlichkeiten findet man auf dem 30 Meter langen und 1,20 Meter hohen Bilderpanorama der Künstlerin. Für ihre "kulturelle Reportage", wie sie es nennt, mischt sie Narrative und Helden der Populärkultur aus Computerspielen, Filmen und Comics.

Nach dem Ausstellungsbesuch gibt es eine kurze Einführung über Comics und figürliches Zeichnen und wie man z.B. durch Verschieben der Proportionen den Charakter beeinflussen kann. Dann ist die eigene Kreativität gefragt. Egal ob Mensch, Tier oder eine Mischung aus beiden, schaffen wir uns unter fachkundiger Anleitung unsere eigenen Superhelden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Kinder

Moderation

Barbara Breen M.A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

10 bis 99 Jahre

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Kunst für Banausen
Workshop/Kurs
Kunst für Banausen
Tiere - konkret und abstrahiert
Samstag 08.11.202514:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Tiere sind ein beliebtes Motiv. Manch einer möchte sie realistisch abbilden, aber auch vereinfachte Formen sind reizvoll. Wir erproben verschiedene Stile und Materialien. Dazu laden wir alle "Kunstbanausen" herzlich ein, sich unter der Leitung der Künstlerin Heide Klencke, die Liebe zur Kunst und zu kreativem Schaffen zu entfachen. 

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Heide Klencke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

180 min.

Kosten

12 € (zzgl. ermäßigtem Eintrittspreis)
zzgl. Eintritt

„Bilder fertig malen“
Workshop/Kurs
„Bilder fertig malen“
Kunstkursus an 2 Nachmittagen
04.12. - 11.12.202514:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
Nur für GruppenNur für Gruppen

Fast alle, die malen, haben unvollendete Werke und manch ein Bild kann nach längerer Zeit eine Überarbeitung gebrauchen. Dazu kommen Skizzen, Entwürfe und unausgeführte Ideen. An diesen 2 Terminen ist Zeit, sich ihnen zu widmen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Materialien zu erproben, mit denen man noch nicht gearbeitet hat; das Atelier im Schloss ist sehr gut ausgestattet und der Kurs wird von einer Künstlerin geleitet. Erfahrene und Ungeübte sind gleichermaßen willkommen!

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Heide Klencke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Workshop, der donnerstags, 04.12. und 11.12.2025  jeweils von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.

 

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

150 min.

Kosten

22 € (zzgl. 1 x erm. Eintritt)
zzgl. Eintritt

Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft 2025
Führung
Kunstpreis der
Schleswig-Holsteinischen
Wirtschaft 2025
Kuratorenführung
Mittwoch 10.12.202515:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Den Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft erhält dieses Jahr der international renommierte Maler Daniel Richter. Begleiten Sie Kurator Dr. Carsten Fleischhauer in der Reithalle, die einen Überblick über sein aktuelles Schaffen präsentiert.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Kurator Dr. Carsten Fleischhauer

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen