Forschung
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf konzentriert sich in seiner Forschung auf die Untersuchung und Aufbereitung von bedeutenden Sammlungsbereichen. Ein Ergebnis sind Fachtagungen wie die über „Adam Olearius: Neugier als Methode“ (2015), über Hans Olde (2016) oder "Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein" (September 2018) und "Moderne am Meer. Künstlerische Positionen zwischen 1900 und 1945 in Schleswig-Holstein" (2019).
Auch in diversen Sonderausstellungen spiegelt sich die wissenschaftliche Expertise des Museums wieder, zum Beispiel im „Gottorfer Codex“ (2014), „Von Degen, Segeln und Kanonen – der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia“ (2015) oder „Luthers Norden“ (2017).