Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Diese Ausstellung mit 100 Werken hat das Ziel, Willumsen auch außerhalb Skandinaviens sichtbar zu machen.
Erwachsene
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
For første gang er en større udstilling i Tyskland dedikeret til det danske multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Det gælder om at opdage en ekstraordinær kunstner, der fejres i Skandinavien som en formativ repræsentant for modernismen, men som er blevet glemt her i landet. Denne udstilling med 100 værker har til formål at gøre Willumsen synlig uden for Skandinavien.
Erwachsene
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
Führung in dänischer Sprache
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Willumsen ist einer der ersten modernen Künstler Dänemarks, der in seinem Werk eine neue Verknüpfung von Malerei, Skulptur und angewandter Kunst umsetzt. In großen Werkfolgen widmet er sich in den 1920er und 30er Jahren dem weiblichen Rollenporträt, farbintensiven Ansichten Roms und Venedigs sowie ausdrucksstarken Bildern der Alpenwelt. Auch Selbstbildnisse mit zum Teil rätselhafter Bedeutung durchziehen immer wieder das Schaffen. Diese Ausstellung mit 100 Werken hat das Ziel, Willumsen auch außerhalb Skandinaviens sichtbar zu machen.
Erwachsene
Kurator Dr. Ingo Borges
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.
Eigens für diese Schau haben wir u.a. im Gottorfer Barockgarten in enger Abstimmung mit der Künstlerin Silberblatt und weitere Pflanzen angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Silberblätter für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei? Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln der Silberblätter und weitere Blüten auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß. Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...
Erwachsene
Vivian Heldt
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
Eintritt frei
For første gang er en større udstilling i Tyskland dedikeret til det danske multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Det gælder om at opdage en ekstraordinær kunstner, der fejres i Skandinavien som en formativ repræsentant for modernismen, men som er blevet glemt her i landet. Denne udstilling med 100 værker har til formål at gøre Willumsen synlig uden for Skandinavien.
Erwachsene
Dr. Thorsten Sadowsky
Landesmuseen SH
Führung in dänischer Sprache
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
90 min.
Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Direktor Dr. Thorsten Sadowsky gibt eine Einführung in das Werk des Künstlers und lädt zum Rundgang durch die Ausstellung ein.
Erwachsene
Dr. Thorsten Sadowsky
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
90 min.
Herzlich willkommen im Kinderatelier! Einen Samstag im Monat steht es Kindern fürs Zeichnen, Malen und Basteln zur Verfügung. Unter fachlicher Anleitung können die verschiedensten Materialien ausprobiert und eigene Kunstwerke erschaffen werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder. Liebe Eltern und Großeltern, wir bitten um Verständnis! Danke.
Kinder
Pia Burzlaff
Landesmuseen SH
6 bis 14 Jahre
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
12 €
Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Diese Ausstellung mit 100 Werken hat das Ziel, Willumsen auch außerhalb Skandinaviens sichtbar zu machen.
Erwachsene
Marianne Rojek
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.
Eigens für diese Schau haben wir u.a. im Gottorfer Barockgarten in enger Abstimmung mit der Künstlerin Silberblatt und weitere Pflanzen angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Silberblätter für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei? Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln der Silberblätter und weitere Blüten auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß. Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...
Erwachsene
Vivian Heldt
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
Eintritt frei
Erstmals widmet sich eine große Ausstellung in Deutschland dem dänischen Multitalent Jens Ferdinand Willumsen (1863-1958). Es gilt einen außergewöhnlichen Künstler zu entdecken, der in Skandinavien als prägender Vertreter der Moderne gefeiert wird, hierzulande aber in Vergessenheit geriet. Diese Ausstellung mit 100 Werken hat das Ziel, Willumsen auch außerhalb Skandinaviens sichtbar zu machen. Begleiten Sie bei diesem Rundgang die Kielerin Hellen Stoffers, Expertin für das Werk von Jens Ferdinand Willumsen.
Erwachsene
Hellen Stoffers
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.