Online-Shop
Hier finden Sie ein Sortiment ausgewählter Produkte aus dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte.
Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung von Christo und Jeanne-Claude.
Der großzügig und aufwändig gestaltete Band spiegelt den Spannungsbogen der aktuellen Schau in besonders eindrucksvoller Weise.
Maße: 24 x 29 cm, 191 Seiten, Hardcover
(Der Artikel ist von der Mehrwertsteuer befreit, zzgl. Versandkosten)

25 Motive - 25 Postkarten
Die Postkartenbox enthält 25 Postkarten mit 25 verschiedenen Motiven. Gezeigt werden verschiedene Werke von Christo und Jeanne-Claude.
Maße: 17 x 12,7 cm, Inhalt 25 Postkarten
Herausgeber: Taschen Verlag
(Der Artikel enthält 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Umschlag und Verpackung
Techniken des Umschließens und Verkleidens
Dieser Band versammelt 23 Beiträge über Verhüllung und Verschleierung als kulturelle Praktiken. Wissenschaftler und Künstler befassen sich mit Umhüllungen von Sprache und der menschlichen Haut ebenso wie mit dem Verpacken von Gegenständen und Gebäuden.
Herausgegeben von: Ute Seiderer und Michael Fisch
Maße: 15,5 x 23,5 cm, Softcover, 398 Seiten
(Der Aritkel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

von Jacob Baal-Teshuva, Fotografien von Wolfgang Volz
Dieses kompakte Buch umfasst die komplette Karriere des Paares, das am gleichen Tag geboren wurde, sich Ende der 1950er in Paris kennen- und lieben lernte und zu einem beispiellosen Kreativteam zusammenwuchs. Üppig bebildert, reicht das Buch von Christos und Jeanne-Claudes frühesten Projekten Ende der 1950er bis zu The Floating Piers, die 2016 auf dem italienischen Iseo-See installiert werden. Für den schnellen Überblick!
Maße: 21,5 x 26,5 cm, 96 Seiten, Hardcover
Autor/in: Jacob Baal-Teshuva
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Abstrakter Prägedruck auf mit Silberfolie bezogenem Karton, um 1971, 20 x 20 cm, handsigniert und nummeriert
Im Skulpturenpark von Schloss Gottorf erwecken 3 Objekte aus poliertem Edelstahl die besondere Aufmerksamkeit der Besucher. Sie stammen aus der Hand des Künstlers Jörn Pfab und sind kennzeichnend für eine besondere Phase seines Kunstschaffens: Während einer Reise nach Spanien und Marokko hatte Pfab sich unter dem Eindruck des südlichen Himmels entschlossen, ein „das Himmelslicht spiegelndes Material“ für seine Skulpturen zu verwenden. Viele dieser zwischen 1962 und 1985 entstandenen Großskulpturen finden sich im öffentlichen Raum Schleswig-Holsteins. Die vom Künstler entwickelten Prägedrucke entsprechen in ihrer abstrahierten Formensprache seinen Skulpturen und erinnern an deren Strahlkraft.
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

von Martina Clavadetscher
Ein radikaler Perspektivenwechsel: Endlich haben jene Frauen eine Stimme, die lange nur gesehen wurden.
Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher lässt die Frauen erzählen und gibt ihnen so ihre Stimme zurück.
Autorin: Martina Clavadetscher
Herausgeber: Unionsverlag
Format: ca. 13 x 21 cm, Hardcover, 240 Seiten
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Erleben Sie den Rundgang durch unseren Skulpturenpark auf dem Gelände von Schloss Gottorf.
„KUNST@SH-Schleswig-Holstein & Hamburg“ ist ein Kunstprojekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung der frei zugänglichen Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg zu verbessern. In diesem Buch wird Ihnen der Skulpturenpark auf Schloss Gottorf vorgestellt. Mit Fotografien und Texten sowie Kurzbiografien der Künstlerinnen und Künstler erfahren Sie spannende Daten und Fakten nicht nur zu den Kunstwerken sondern auch zu den Künstlerinnen und Künstlern.
Herausgeber: Jan Petersen und Helmut W. Schiffler
Format: 24 x 25,5cm, Hardcover, 159 Seiten, Erscheinungsjahr: 2018
(Der Artikel enthält 7% MwSt., zzgl. Versandkosten)

Hinterlassen Sie ihrer Familie einen lieben Gruß für den Tag, schreiben Sie ihren Einkaufszettel oder notieren Sie sich wichtige Termine.
Der Notizblock mit dem Motiv von Schloss Gottorf beinhaltet 150 Blatt. Eine schöne Erinnerung an Ihren Besuch im Schloss Gottorf und gleichzeitig ein nützlicher alltäglicher Begleiter.
Format: ca. 10,0 x 14,5cm, 150 Blatt
(Der Artikel enthält 19% MwSt., zzgl Versandkosten)

Erleben Sie die Kulturhighlights von Schleswig-Holstein.
Das Buch präsentiert die sehr besondere Kunst und Kultur Schleswig-Holsteins auf eine ganz neue Weise. Spüren Sie weniger bekannte Orte und Situationen auf, die einzigartig sind, deren Schönheit Staunen erregt und deren historische Substanz Gänsehaut erzeugt.
Autorin: Karen Michels
Format: 14 x 20,5 cm, Taschenbuch, 175 Seiten
(Der Artikel enthält 7% MwSt, zzgl. Versandkosten)

Sie haben Ihren Wunschartikel nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns gern persönlich. Sie erreichen uns telefonisch unter 04621/813303 oder per E-Mail museumsshop@landesmuseen.sh.
Online-Shop der Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Service Gesellschaft mbH
Dieser Online-Shop, der in den Internetauftritt der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen integriert ist, wird von der Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Service Gesellschaft mbH betrieben. Diese hat ein eigenes Impressum (HIER), eigene AGB (HIER) und eigene Datenschutzhinweise (HIER).