Anreise

Die Zufahrt zur Schleswiger Museumsinsel (Südbrücke) wird instand gesetzt und ist daher für mehrere Monate nicht nutzbar. Sie erreichen uns über die Nordbrücke (Zufahrt Windallee), Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auch über die Ostbrücke. WEGWEISER ZUM DOWNLOAD...

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Im Gottorfer Atelier
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Workshop/Kurs
Burg, Schloss und weiter?
Architektur in der Kunst. Kunstkursus an 10 Nachmittagen
27.04. - 06.07.2023
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

Das Schloss und die Museumsinsel werden baulich in nahrer Zukunft verändert. Wie reagiert die Kunst auf (Um-)Bauten und wie stellen wir sie dar? Architektur ist DAS Thema dieses Kunstkurses. Die Werke der großen Sommerausstellung  „Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos.“ werden uns dabei inspirieren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Heide Klencke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen zehntägigen Workshop, der vom 27.04. bis 06.07.2023. jeweils von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Am 18.5.2023 findet der Kursus aufgrund des Feiertages nicht statt. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

150 min.

Kosten

120 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Kunst  am Telefon
Termin abgesagt
Termin abgesagt
Führung
Kunst am Telefon
Hörführung zur aktuellen Sonderausstellung
Samstag 10.06.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
FührungFührung
Nur für GruppenNur für Gruppen

Anlässlich des Tages der Sehbehinderung  bieten die Landesmuseen eine Telefon-Führung an, die sich dennoch nicht nur an blinde und sehbehinderte Menschen richtet. Enthüllen Sie mit uns in der aktuellen Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ das außergewöhnliche Lebenswerk des Künstlerpaares. Wir sprechen über  Christos Frühwerk, über die international bekannten Verhüllungsprojekte und die Arbeitsweise von Christo und Jeanne-Claude.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, barrierefreie Angebote

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Ein sinn-volles Erlebnis nicht nur für blinde und sehbehinderte Menschen. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten eine Festnetznummer und die Raumnummer für die Einwahl.

Dauer

60 min.

Kosten

5 €

zum Kalender hinzufügen
Blauer Saal
Führung
Das Schloss als Residenz der Herzöge
Gottorf im Glanz des Barock
Sonntag 11.06.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Seine Blütezeit erlebte Schloss Gottorf im 17. Jahrhundert unter der Regentschaft der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf. Repräsentativ für jene Zeit sind original erhaltene Räume und umfangreiche Sammlungsbestände. Die Besucher*innen werden durch den Historischen Rundgang geführt und erleben dabei Schloss Gottorf im Glanze des Barock.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Le rêve de mon grand-père, 2003
Führung
Rundgang: Samuel Fosso
Sonntag 11.06.202315:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Samuel Fosso (1962 Kumba, CM – Bangui, CF; Paris, FR) zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Mit seinen aufwendig gestalteten autofiktionalen Selbstporträts verbindet der Künstler Fotografie und Performance. Er schlüpft dabei in Rollen und leiht sich bekannte Identitäten aus. So verknüpft er autobiografische Themen und Selbstkonzeptionen mit politischen und historischen Perspektiven.  

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Samuel Fosso

Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude. Paris. News York. Grenzenlos" auf Schloss Gottorf.
Führung
Digitale Führung: Christo und Jeanne-Claude
Erleben Sie unsere große Sonderausstellung live von zuhause.
Mittwoch 14.06.202318:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Enthüllen Sie mit uns gemeinsam das außergewöhnliche Lebenswerk von  Christo und Jeanne-Claude. Neben Wegbereiter*innen, Christos Frühwerk und den international bekannten Verhüllungsprojekten, erhalten Sie einen Einblick in die Sonderausstellung  „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ und die Arbeitsweise des Künstlerpaares. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, digitale Angebote

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Online-Führung findet über die Videokonferenz-Plattform ZOOM statt. Bitte melden Sie sich zunächst über unseren Besucherservice für diese Veranstaltung an. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen weiteren technischen Informationen.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

5 €

The Liberated American Woman of the 1970s, aus der Serie „Tati”, 1997
Führung
Kuratorinnenführung
zu Samuel Fosso
Donnerstag 15.06.202315:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Samuel Fosso (geb. 1962in  Kumba, CM, lebt in Bangui, CF, und Paris) zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Fotokünstlern Afrikas. Seit den 1970er-Jahren entwickelte er eine besondere Form des Selbstporträts, das auf dem Spiel mit Rollen, verschiedenen Identitäten und Vorbildern beruht. Die von ihm verkörperten, ganz unterschiedlichen Charaktere sind Größen der Politik oder auch des gesellschaftlichen Lebens – entsprechend politisch sind die Arbeiten. Ein zentrales Thema mehrerer Werkgruppen sind die vielschichtigen – von Postkolonialismus und Globalisierung geprägten – Beziehungen Afrikas zum Osten und zum Westen. Die große retrospektive Ausstellung ist eine Kooperation mit der Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Kuratorin Dr. Uta Kuhl

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Samuel Fosso

Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude. Paris. News York. Grenzenlos" auf Schloss Gottorf.
Highlight
Christo und Jeanne-Claude: Gespräch mit Stoff-Entwickler aus Lübeck
Donnerstag 15.06.202316:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und der Freundeskreis Schloss Gottorf laden zu einer Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos“ ein: Kurator Dr. Ingo Borges führt im Vortragssaal von Schloss Gottorf ein Gespräch mit Robert Meyknecht vom Lübecker Unternehmens geo – Die Luftwerker. Meyknecht und sein Team waren verantwortlich für die Stoffe und die Ingenieursleistung, die bei mehreren der materialgewaltigen Projekte von Christo und Jeanne-Claude zum Einsatz kamen. Unter anderem entwickelten und fertigten die Lübecker die 25.000 qm Stoff für die Verhüllung des Pariser Arc de Triomphe (2021). Zuvor hatten sie beim Big Air Package im Gasometer Oberhausen (2013) und bei den Floating Piers auf dem Lago d’Iseo (2016) für Christo gearbeitet. Robert Meyknecht wird in diesem Gespräch einmalige Blicke hinter die Kulissen jener Großprojekte ermöglichen: Fakten, Detailinformationen und amüsante Nebenaspekte ergeben ein eindrucksvolles Bild dieser intensiven Zusammenarbeit zwischen einem Unternehmen aus Schleswig-Holstein und einem der bedeutendsten Künstler unserer Zeit.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Kurator Dr. Ingo Borges

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Ein Ausstellungsrundgang ist damit allerdings nicht verbunden. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen etc. finden Sie HIER...

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude. Paris. News York. Grenzenlos" auf Schloss Gottorf.
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Führung
Rundgang: Christo und Jeanne-Claude
Samstag 17.06.202314:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
FührungFührung

Enthüllen Sie mit uns gemeinsam das außergewöhnliche Lebenswerk von Christo und Jeanne-Claude. Neben Werken von Wegbereiter*innen, Christos Frühwerk und den international bekannten Verhüllungsprojekten, erhalten Sie einen Einblick in die Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Paris. New York. Grenzenlos.“ und die Arbeitsweise des Künstlerpaares. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Prinzessin Anna-Dorothea
Führung
Schlossrundgang mit Prinzessin Anna Dorothea
Sonntag 18.06.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Anna Dorothea war die sechste Tochter von Herzog Friedrich III. Unverheiratet verbrachte sie ihr ganzes Leben auf Schloss Gottorf. Während dieses Rundganges präsentiert sie ihr Schloss und berichtet von Kriegs- und Friedenszeiten und vom höfischen Alltag im 17. Jahrhundert.

 

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Moderation

Janina Hirsch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Großeltern sind gemeinsam mit ihren Enkeln kreativ.
Workshop/Kurs
Das
KunstHausKunst-Spiel
Workshop für Kinder mit (Groß-)Eltern
Sonntag 18.06.202315:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Kunst in einem Haus, das kennen wir, aber ein Haus eingewickelt in Kunst? Christo und Jeanne-Claude haben das gemacht und davon Zeichnungen angefertigt. Diese Sonderausstellung sehen wir uns an und entwickeln daraus ein KunstHausKunst-Spiel. Was das ist? Wir finden es gemeinsam heraus.

Besonders geeignet für:

Kinder, Senioren, Familien

Moderation

Maja Pilch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

6 bis 10 Jahre

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen