Anreise

Die zentrale Zufahrt zur Schleswiger Museumsinsel wird instand gesetzt und ist daher für mehrere Monate nicht nutzbar. Bitte informieren Sie sich direkt vor Ihrer Anreise HIER (LAGEPLAN ZUM DOWNLOAD) über die tagesaktuell geltende Umleitung zur Nordbrücke, die auch vor Ort ausgeschildert ist.

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Auf den Hund gekommen!
Führung
Auf den Hund gekommen!
Geländeführung für Mensch und Hund
Sonntag 22.10.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Dieses Angebot richtet sich besonders an alle „Frauchen und Herrchen“, die gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Liebling Lust auf eine künstlerische Spurensuche haben. Nicht nur Skulpturen gibt es zu entdecken, auch die eine oder andere tierische Geschichte aus den verschiedenen Gottorfer Epochen wird auf dem Gelände der Museumsinsel erzählt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Senioren, Familien

Moderation

Ritha Elmholt

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Museumsinsel

Spezielle Hinweise

Bitte Hundeleine nicht vergessen! Beachten Sie bitte auch unsere Corona-Besuchsinformationen

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 € pro Mensch

Gottorfs next Barockmodel
Ferienprogramm
Gottorfs next Barockmodel
Dienstag 24.10.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die Kinder schlüpfen in die Rolle von barocken Prinzen und Prinzessinnen und präsentieren sich so, als wäre die Welt vor ca. 350 Jahren stehengeblieben. Entsprechende Posen, Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke werden vor alten Gemälden eingeübt. Wer mag, kann diesen Moment mit einem Foto für immer verewigen. Bitte unbedingt eine eigene Fotokamera oder ein Smartphone mitbringen!

Liebe Eltern, begleiten Sie gerne Ihr Kind und betätigen Sie sich als Fotograf*in. Die Teilnahme in Gewandung ist jedoch ausschließlich den Kindern vorbehalten. 

Besonders geeignet für:

Kinder

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Zusätzlich benötigt

Bitte Kamera oder Smartphone mitbringen.

Spezielle Hinweise

Aus hygienischen Gründen bitte ein weißes T-Shirt zum Unterziehen mitbringen. Eigene Fotokamera oder Smartphone erforderlich! Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

120 min.

Kosten

9 € für Kinder, begleitende Eltern zahlen nur den Eintrittspreis

Rundgang: Samuel Fosso
Führung
Rundgang: Samuel Fosso
Mittwoch 25.10.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Samuel Fosso (1962 Kumba, CM – Bangui, CF; Paris, FR) zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Mit seinen aufwendig gestalteten autofiktionalen Selbstporträts verbindet der Künstler Fotografie und Performance. Er schlüpft dabei in Rollen und leiht sich bekannte Identitäten aus. So verknüpft er autobiografische Themen und Selbstkonzeptionen mit politischen und historischen Perspektiven.  

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Friederike Bill M. A.

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Samuel Fosso

Märchenhaft!
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Freitag 27.10.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf

„Ohren auf, Augen zu: Wir betreten das Land der Fantasie!“ Ein altes Schloss steckt voller Geschichten, manchmal hat man das Glück und sie zeigen sich, kommen plötzlich ans Tageslicht - mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier können Sie auf „Geschichten-Entdecker-Tour“ gehen. Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstöchter und in manch anderen Raum.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Märchenhaft!
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Freitag 27.10.202312:30 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

„Ohren auf, Augen zu: Wir betreten das Land der Fantasie!“ Ein altes Schloss steckt voller Geschichten, manchmal hat man das Glück und sie zeigen sich, kommen plötzlich ans Tageslicht - mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier können Sie auf „Geschichten-Entdecker-Tour“ gehen. Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstöchter und in manch anderen Raum.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Märchenhaft!
Ferienprogramm
Märchenhaft!
Geschichten im Schloss
Freitag 27.10.202314:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

„Ohren auf, Augen zu: Wir betreten das Land der Fantasie!“ Ein altes Schloss steckt voller Geschichten, manchmal hat man das Glück und sie zeigen sich, kommen plötzlich ans Tageslicht - mit der Erzählerin Susanne Elisabeth Schoppmeier können Sie auf „Geschichten-Entdecker-Tour“ gehen. Von der Schlossküche über den Schlachterturm bis ins Schlafgemach der Königstöchter und in manch anderen Raum.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Susanne Schoppmeier

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Truhe, Schenkschieve & Co.
Führung
Truhe, Schenkschieve & Co.
Möbel im Wandel der Zeit
Sonntag 29.10.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

„Am Neste kann man sehen, was für ein Vogel darin wohnt.“ Erleben Sie auf einem Rundgang von der Gotik bis zum Biedermeier welche Wandlungen das Thema Wohnen zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert erfahren hat. Welche Arten von Möbeln gab es? Wie trugen sie zum Wohnkomfort bei? Und was erfahren wir durch sie über deren Besitzer?

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Annekathrin Dockhorn

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Rundgang: Samuel Fosso
Führung
Rundgang: Samuel Fosso
Sonntag 29.10.202315:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Samuel Fosso (1962 Kumba, CM – Bangui, CF; Paris, FR) zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Fotografen Afrikas. Mit seinen aufwendig gestalteten autofiktionalen Selbstporträts verbindet der Künstler Fotografie und Performance. Er schlüpft dabei in Rollen und leiht sich bekannte Identitäten aus. So verknüpft er autobiografische Themen und Selbstkonzeptionen mit politischen und historischen Perspektiven.  

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Ausstellung

Samuel Fosso

Der Weg zum russischen Thron
Führung
Der Weg zum russischen Thron
Warum Gottorf fast drei Jahrzehnte von Russland aus regiert wurde.
Sonntag 05.11.202311:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der Weg der Gottorfer zum Zarenthron begann 1725 mit der Heirat zwischen Herzog Karl Friedrich und Zarentochter Anna. Der einzige Spross aus dieser Ehe, der früh verwaiste Karl Peter Ulrich, wurde von seiner Tante, der kinderlosen Elisabeth Petrowna, an den Zarenhof geholt und bestieg als Peter III. 1762 den Zarenthron. Was das zur Folge hatte, wird bei der wissenschaftlichen Sonntagsführung mit Dr. Alevtina Beyersdorf erläutert.

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Moderation

Dr. Alevtina Beyersdorf

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Ist das Kunst oder...?
Highlight
Ist das Kunst oder...?
Begutachtung Ihrer privaten Schätze
Mittwoch 08.11.202314:00 - 17:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf | Vortragssaal Schloss Gottorf
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

So manche Kostbarkeit schlummert verborgen auf dem Dachboden. Heißgeliebte Kunstwerke entpuppen sich als billige Kopie...oder umgekehrt? Ob Antiquität, Erbstück oder kurioser Flohmarktfund - das Museum für Kunst und Kulturgeschichte bietet Ihnen an, private Schätzchen und Schätze begutachten zu lassen.

Dafür stehen Ihnen heute unsere Kunsthistoriker*innen  Dr. Uta Kuhl und Prof. Dr. Ulrich Schneider Rede und Antwort. Außerdem wird Jörg Hagenacker, vereidigter Kunstsachverständiger aus Glücksburg, auf Wunsch eine Wertbegutachtung vornehmen.

In den ersten beiden Stunden widmen wir uns Personen, die sich vorher angemeldet haben. In der letzten Stunde geben wir spontanen Interessierten die Möglichkeit, Ihre Objekte zu präsentieren (maximal 2 Objekte pro Person).

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen! Liebe Händler*innen, wir bitten um Verständnis.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Vortragssaal Schloss Gottorf

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online

Kosten

3 € pro Objekt (max. 2 Objekte pro Person)

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen