Erwachsene
Almut Rix
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Nachdem der fleißige Osterhase seine Arbeit erfolgreich abgeschlossen hat, ist es an der Zeit, dass sich alle kleinen Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie unter anderem, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit im kommenden Jahr beim Ostereier verstecken alles glatt geht.
Kinder
Claudia Ziegler und Lindsay Koch
Landesmuseen SH
4 bis 8 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Baden und Waschen galt in der Zeit des Barock als gefährlich. Viel mehr puderte man sich und umhüllte sich mit Parfüm. Warum das so war, können Kinder an diesem Nachmittag erleben. Zum Schluss nimmt sich jedes Kind sein eigenes, selbstgemachtes Stück Seife mit nach Hause.
Kinder
Astrid Bade
Landesmuseen SH
8 bis 12 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Nachdem der fleißige Osterhase seine Arbeit erfolgreich abgeschlossen hat, ist es an der Zeit, dass sich alle kleinen Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie unter anderem, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit im kommenden Jahr beim Ostereier verstecken alles glatt geht.
Kinder
Astrid Bade und Lindsay Koch
Landesmuseen SH
4 bis 8 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Bleistifte, Farb- und Filzstifte und Kreiden bieten vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung. In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit, sie zu erkunden. Dabei geht es um Skizzen, Studien und Zeichnungen. Was sind die Unterschiede und welche Stifte eignen sich dazu jeweils am besten. In den Sammlungen finden wir interessante Anregungen, aber auch Fotos und Gegenstände (z. B. Naturmaterialien) dienen uns als Anschauungsobjekte.
Erwachsene
Heide Klencke
Landesmuseen SH
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen achttägigen Workshop, der vom 22.04. bis 17.06. jeweils von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
150 min.
96 €
zzgl. Eintritt
Licht und Farbe sind die Themen des Impressionismus. In der Atmosphäre des Frühlings und mit leichter Hand wird an diesem Wochenendworkshop mit Aquarell, Farbstiften und Kreide gearbeitet. Anregung dafür finden sich beim Besuch der Sonderausstellung "Impressionismus in Deutschland" der Sammlung Bönsch.
Erwachsene
Heide Klencke
Landesmuseen SH
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen zweitägigen Workshop, der am 24.04. und 25.04.jeweils von 10 – 18 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
480 min.
90 €
zzgl. Eintritt
Kinder und Eltern helfen dem kleinen Schlossdrachen Fiete seinen verlorenen Schatz wiederzufinden. Fiete hat für seine Helfer allerlei Geschichten parat, die vom Schlossalltag von vor 350 Jahren erzählen. Ob der Schatz wohl gefunden wird? Eine Belohnung ist den Findern sicher!
Familien
Jasmin Jacobsen
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Der junge Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl begeistert mit seinen farbgewaltigen Ölgemälden, faszinierenden Aquarellen und seiner spektakulären Maltechnik.
In ca. 140 Werken zeigt der Ausnahmekünstler sein Schaffen der letzten 25 Jahre. Darunter zahlreiche großformatige und mehrteilige Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und drei „Litfaßsäulen-Bilder“ mit 360° Malerei. Als prominenter Vertreter der aktuellen Freilichtmalerei malt Lehmpfuhl mit allen Sinnen, ob Naturlandschaft oder Stadtraum.
Erwachsene
Uwe Ziewitz
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Als der dänische König Christian III. 1544 zwei seiner Brüder abfinden muss, hält er es für eine gute Idee, Schleswig-Holstein zwischen sich, Adolf und Johann aufzuteilen. Mit Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf beginnt 1544 die Geschichte des Schlosses als Residenz der Herzöge.
Bis 1713 prägen Krieg, Machtkämpfe und Verluste das Bild, aber auch glückliche Zufälle, grandiose Erfolge und ein Sinn für Kunst, Kultur und Fortschritt sind bemerkbar. Die wissenschaftliche Führung bringt Licht in die zum Teil verworrene Gottorfer Entwicklung.
Erwachsene
Dr. Alevtina Beyersdorf
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Erwachsene
Kurator Dr. Carsten Fleischhauer
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
3 € zzgl. ermäßigter Eintritt (3 € für Freundeskreismitglieder)