Fast alle, die malen, haben unvollendete Werke und manch ein Bild kann nach längerer Zeit eine Überarbeitung gebrauchen. Dazu kommen Skizzen, Entwürfe und unausgeführte Ideen. An diesen 3 Terminen ist Zeit, sich ihnen zu widmen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Materialien zu erproben, mit denen man noch nicht gearbeitet hat; das Atelier im Schloss ist sehr gut ausgestattet und der Kurs wird von einer erfahrenen Künstlerin geleitet. Erfahrene und Ungeübte sind gleichermaßen willkommen!
Erwachsene
Heide Klencke
Landesmuseen SH
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Workshop, der Donnerstags, 27.03., 03.04. und 10.04.2025 jeweils von 14.30 bis 17 Uhr stattfindet. Die Termine sind nicht einzeln buchbar.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
150 min.
33 € (zzgl. 1 x Eintritt)
zzgl. Eintritt
Adelig zu leben ist besonders zur Zeit des Barock Pracht und Genuss zugleich. Hören Sie bei einem Rundgang durchs Schloss wie reich die Tafeln bei Hofe gedeckt waren und was die Gaumen der Zeit kitzelte. Da Süßes keinesfalls fehlen durfte, laden wir ein, gemeinsam barocke Pralinen zu kreieren. Bitte bringen Sie ein kleines Gefäß für den Transport Ihrer Köstlichkeiten mit.
Erwachsene
Astrid Bade
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
15 €
zzgl. Eintritt
Viele Motive in der Malerei besitzen Symbolcharakter und stehen für unterschiedliche gesellschaftliche Ereignisse. Bei diesem Rundgang erfahren Sie, was uns alte Meister mit Darstellungen von Hündchen, Seifenblasen oder anderen Details erzählen wollen.
Familien, Erwachsene
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Im Sommer 2026 werden die Landesmuseen auf der Schleswiger Museumsinsel, im benachbarten Gottorfer Globushaus, im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und im Jüdischen Museum in Rendsburg Werke der britischen Künstlerin Rebecca Louise Law (*1980) zeigen: imposante Installationen aus getrockneten Blumen.
Eigens für diese Schau haben wir u.a. im Gottorfer Barockgarten in enger Abstimmung mit der Künstlerin Silberblatt und weitere Pflanzen angebaut, geerntet und getrocknet. Gemeinsam wollen wir nun bis 2026 die Silberblätter für die Installation vorbereiten und damit den Grundstein für ein ganz besonderes Kunstwerk legen. Sind Sie dabei? Wir treffen uns in lockerer Runde bei Snacks und Getränken und fädeln der Silberblätter und weitere Blüten auf Draht – so entsteht nach und nach ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht aber ganz klar auch immer die Gemeinschaft, das gute Gespräch und natürlich der Spaß. Weitere Informationen zum Projekt gibt’s HIER...
Erwachsene
Pia Burzlaff
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
Eintritt frei
Großes Format, kräftige Farben, dicker Pinsel oder flinker Filzstift: mal doch mal. Im Atelier auf Gottorf ist Platz dafür! Und im Museum finden alle Kunstbanausen GROSSartige Inspiration.
Erwachsene
Heide Klencke
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
180 min.
12 €
zzgl. Eintritt
Seine Blütezeit erlebte Schloss Gottorf im 17. Jahrhundert unter der Regentschaft der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf. Repräsentativ für jene Zeit sind original erhaltene Räume und umfangreiche Sammlungsbestände. Lassen Sie sich durch den Historischen Rundgang geführt und erleben dabei Schloss Gottorf im Glanze des Barock.
Erwachsene
Maren Müller M.A.
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
Gemeinsam gestaltet ihr mit euren (Groß-)Eltern einen fantasievollen Südseestrand, eine Berglandschaft oder deine Ferien auf dem Bauernhof als Collage. So könnt ihr schon jetzt von den Sommerferien träumen.
Kinder, Familien
Lindsay Koch
Landesmuseen SH
6 bis 10 Jahre
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
Muster und Ornamente bringen Ordnung ins Chaos. Sie sind wichtiger Bestandteil des künstlerischen Ausdrucks und finden sich in jeder Kulturepoche. Manchmal sind sie sich überraschend ähnlich, teils erstaunlich modern. Wir experimentieren mit diesem Stilmittel, mal näher an den traditionellen Originalen, mal freier und "eigen-sinniger" und erarbeiten daraus Kompositionen.
Erwachsene
Heide Klencke
Landesmuseen SH
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen zweitägigen Workshop, die Termine sind nicht einzeln buchbar.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
480 min.
90 €
zzgl. Eintritt
Das Osterfest naht und so ist es an der Zeit, dass sich alle Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie gemeinsam mit ihrer Familie, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit beim Verstecken der Ostereier alles glatt geht. Liebe kleine Langohren, bitte bringt eure Eltern oder Großeltern mit!
Kinder, Familien
Astrid Bade
Landesmuseen SH
4 bis 8 Jahre
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
Das Osterfest naht und so ist es an der Zeit, dass sich alle Langohren wieder in der Häschenschule treffen. Hier lernen sie gemeinsam mit ihrer Familie, wie man sich richtig vor Förstern und Füchsen versteckt, wie viel Spaß kunterbunte Farben machen und wie man schnell Haken schlagen kann, damit beim Verstecken der Ostereier alles glatt geht. Liebe kleine Langohren, bitte bringt eure Eltern oder Großeltern mit!
Kinder, Familien
Astrid Bade
Landesmuseen SH
4 bis 8 Jahre
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.