Zwei historisch gewandete Zeitreisende machen Station im Schloss. Hierbei schauen sie in die Vergangenheit, ebenso wie in die Gegenwart. Ihr Reisebericht enthält Skurriles wie Pikantes rundum das weitverzweigte Gottorfer Haus.
Familien, Erwachsene, Senioren, Schulklassen - Sekundarstufe II, Lehrkräfte, Studierende
Claudia Ziegeler, Astrid Bade
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 4 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Wenn Anna Dorothea, barocke Prinzessin des 17. Jahrhunderts, auf die mittelalterliche Burgherrin Eleonore aus dem 13. Jahrhundert trifft, prallen nicht nur Weltanschauungen aufeinander. Begleiten Sie die beiden Adelsdamen bei einem besonderen Austausch zu Unterschieden im jeweiligen Alltag. Thematisiert wird unter anderem Hygiene, Mode, Essgewohnheiten und Etikette.
Dieses amüsante Programm eignet sich besonders gut im Rahmen Ihrer Hochzeits- oder Firmenfeier, die Sie auf Schloss Gottorf buchen können.
Familien, Erwachsene, Senioren, Lehrkräfte, Schulklassen - Sekundarstufe II, Studierende
Astrid Bade, Claudia Ziegeler
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 4 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
In verzweigten Gängen oder dämmrigen Schlossgewölben – überall im Schloss haben Zwerge ihre Spuren hinterlassen. Die Kinder gehen auf Spurensuche, entschlüsseln geheime Botschaften, hören märchenhafte Geschichten von Rittern, finden verborgene Türen und einen Schatz. Aber erst muss der alte Schlossdrache bezähmt werden. Kitakinder ab 4 Jahren bis Klasse 2
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Kindergärten, Grundschule
Landesmuseen SH
4 bis 7 Jahre
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Kalenderwochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Die unterschiedlichsten Fabelwesen tummeln sich auf Schloss Gottorf! Die Schülerinnen und Schüler entdecken Drachen, Teufel und andere seltsame Kreaturen und erfahren, welche besondere Bedeutung sie hatten. Anschließend werden persönliche Monster erschaffen. Klasse 1-4
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Grundschule
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Auf Schloss Gottorf finden sich viele Werke bedeutender Künstler aus unterschiedlichen Epochen. Was sollen diese Werke ausdrücken? Welche Techniken gibt es? Im praktischen Teil werden die Schülerinnen und Schüler im Museumsatelier selbst kreativ– z. B. mit Zeichenstift, Farbe, Tinte oder Ton. Klasse 1-13
Auf Wunsch mit einer Dauer von 180 Minuten buchbar.
Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II, Grundschule
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Schlossdrache Fiete wohnt schon viele hundert Jahre auf Schloss Gottorf und kennt Herzog Friedrich III aus der Barockzeit noch persönlich. Darum weiß er spannende Geschichten von Drachen oder Prinzessinnen zu berichten. Nun hat der kleine Schussel seine Schatztruhe verbummelt, die er unbedingt wiederhaben muss. Die Kinder helfen bei der Suche. Eine Belohnung ist auch sicher!
Kitakinder von 3 bis 6 Jahren und Klasse 1
Kindergärten, Grundschule
Landesmuseen SH
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
An ihren roten Zipfelmützen und weiten Umhängen sind sie zu erkennen, wenn sie auf leisen Sohlen durch die Gänge des Schlosses schleichen. Auf ihrem Weg durch die prächtigen Säle kommen die Wichtelkinder Geheimnissen auf die Spur, probieren spannende Spiele aus und lassen es sogar im Hirschsaal schneien! Abgerundet wird der Nachmittag mit Kakao, Keksen und weihnachtlichen Geschichten im historischen Gewölbekeller.
Kindergärten, Grundschule
Landesmuseen SH
5 bis 8 Jahre
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Kalenderwochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
120 min.
95 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Was hat das Rendsburger Fragment der Gutenberg-Bibel mit einer Koranhandschrift aus Birmingham zu tun? Wie unterscheidet sich der barocke Festsaal im Schloss Gottorf von einem Festsaal aus der Zeit im arabischen Raum? Weshalb erinnern wir uns an Herzog Adolf oder an den berühmten kurdischen Herrscher Saladin? Während der besonderen Highlight-Führung besuchen wir ausgesuchte Exponate im Museum. Dabei tauchen wir nicht nur in die schleswig-holsteinische Geschichte ein, sondern schlagen auch eine Brücke zu Orten und Ereignissen in Vorderasien - tausende von Kilometer von uns entfernt. Unsere syrischen Museumsguides Sawsan Salim und Nwira Alhallak nehmen Sie mit auf eine interkulturelle Entdeckungstour.
Erwachsene, Jugendliche, Lehrkräfte, Schulklassen - Sekundarstufe II, Studierende
Sawsan Salim und Nwira Alhallak
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Als herzogliche Prinzessinnen und Prinzen gekleidet erleben die Schüler/innen das Schloss in seiner alten Pracht. Nach einer Einführung in das höfische Zeremoniell durchschreiten sie die privaten Gemächer und Festsäle der herzoglichen Residenz und bestaunen die kostbaren Kunstschätze aus der Gottorfer Glanzzeit. Als Höhepunkt wird im Festsaal ein barockes Menuett getanzt.
Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
Ab 7 Jahre
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Buchung ein Planungsvorlauf von 2 Wochen erforderlich ist. Vielen Dank.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
180 min.
135 € (zzgl. 1 € Materialgeld pro Person)
zzgl. Eintritt
Lautlos fällt Schnee, warmes Kerzenlicht flackert aus den Fenstern des Schlosses. Weihnachten naht! Wie feierten wohl Prinzen und Prinzessinnen das Fest der Liebe, gab es Geschenke oder gar einen Weihnachtsmann? Welche Speisen kamen auf den Tisch und gibt es noch heute Bräuche dieser Zeit? Besonders Familien sind eingeladen, wenn es heißt, das Warten auf Weihnachten mit schönen Geschichten zu verkürzen.
Familien, Erwachsene, Schulklassen - Sekundarstufe II, Schulklassen - Sekundarstufe I
Landesmuseen SH
Ab 10 Jahre
Bitte planen Sie einen Buchungsvorlauf von 2 Kalenderwochen ein.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt