Hinweise für Ihren Besuch

Wir arbeiten daran, das Schlossgebäude für Sie umfassend zu modernisieren. Einer der ersten Schritte ist die Sanierung des bislang einzigen Fahrstuhls vom 17.2. bis voraussichtlich 4.4.2025. In dieser Zeit können die Ausstellungen im Schloss daher nur über Treppen erreicht werden. Sollten Sie konkrete Fragen zur Barrierefreiheit haben, so kontaktieren Sie gern unseren Besucherservice. WEITER...


Das Globushaus und der Barockgarten befinden sich bis einschließlich 14.4.2025 in der Winterpause.

schliessen
Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH

Werden Sie Teil eines blühenden Kunstprojektes!

Der Kunstsommer 2026 hält für Sie ein bislang nie dagewesenes Kunstprojekt bereit. Dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf ist es gelungen, die gefeierte britische Künstlerin Rebecca Louise Law für eine umfassende Ausstellung an gleich vier Standorten der Stiftung Landesmuseen zu gewinnen: Schloss Gottorf, Barockgarten, Freilichtmuseum Molfsee, Jüdisches Museum Rendsburg.

Rebecca Louise Law (*1980) ist international für ihre Installationen aus Naturmaterialien bekannt. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit den Auswüchsen unserer Konsumwelt auseinander, indem sie den Blick auf die Natur lenkt, auf Dinge, die zunehmend aus unserem Bewusstsein verschwinden. Das Material, mit dem sie arbeitet, sind Blumen und für unser Projekt auch Getreideähren. Doch diese Pflanzen werden nicht gekauft und verarbeitet, sondern speziell für das jeweilige Projekt angebaut. Dazu sucht die Künstlerin immer auch den Kontakt zu Menschen, die sie – vorbereitet in gemeinsamen Workshops – in den Entstehungsprozess einbezieht.

An dieser Stelle kommen die Sparkassen in Schleswig-Holstein ins Spiel. Mit unserem langjährigen Unterstützer wurden 25.000 Tüten mit Blumen-Saatgut produziert, die in diesen Tagen über die Sparkassen und im Shop auf der Schleswiger Museumsinsel verteilt werden. Vielleicht auch an Sie?

Wer eine der Saatgut-Tüten ergattern kann, sät im April die Blumen in seinem Garten oder in seinem Balkonpflanzkasten aus. Wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen, sollten sie geernet werden. Dabei dürfen die Blüten nicht zu nah am Blütenboden abgeschnitten werden, so dass sie noch einen kleinen Stiel haben. Trocknen Sie die Blumen dann zwei bis vier Wochen lang. In dem Zeitraum zwischen dem 16. bis 30. September 2025 können dann alle getrockneten Blumen auf Schloss Gottorf, im Freilichtmuseum Molfsee oder im Jüdischen Museum in Rendsburg abgegeben werden. 

Ganz wichtig: Bitte bewahren Sie die leere Saatgut-Tüte auf, da Sie dann bei der Abgabe der Trockenpflanzen vor Ort eine Museumsfreikarte von uns als kleines Dankeschön erhalten.

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen