Erwachsene
Almut Rix
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
So manche Kostbarkeit schlummert verborgen auf dem Dachboden. Heißgeliebte Kunstwerke entpuppen sich als billige Kopie...oder umgekehrt? Ob Antiquität, Kunstwerk, Erbstück oder kurioser Flohmarktfund - einmal im Jahr bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Interessierten einen Nachmittag an, um private Schätzchen und Schätze begutachten zu lassen.
In diesem Jahr stehen Ihnen unsere Experten Dr. Carsten Fleischhauer und Dr. Ingo Borges Rede und Antwort. Außerdem kann Jörg Hagenacker, vereidigter Kunstsachverständiger aus Glücksburg, auf Wunsch eine Wertbegutachtung vornehmen.
Erwachsene
Dr. Carsten Fleischhauer, Dr. Ingo Borges, Jörg Hagenacker
Landesmuseen SH
Graphische Sammlung
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
3 € pro Objekt (max. 5 Objekte pro Person)
Der junge Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl begeistert mit seinen farbgewaltigen Ölgemälden, faszinierenden Aquarellen und seiner spektakulären Maltechnik.
In ca. 140 Werken zeigt der Ausnahmekünstler sein Schaffen der letzten 25 Jahre. Darunter zahlreiche großformatige und mehrteilige Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und drei „Litfaßsäulen-Bilder“ mit 360° Malerei. Als prominenter Vertreter der aktuellen Freilichtmalerei malt Lehmpfuhl mit allen Sinnen, ob Naturlandschaft oder Stadtraum.
Erwachsene
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Der junge Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl begeistert mit seinen farbgewaltigen Ölgemälden, faszinierenden Aquarellen und seiner spektakulären Maltechnik.
In ca. 140 Werken zeigt der Ausnahmekünstler sein Schaffen der letzten 25 Jahre. Darunter zahlreiche großformatige und mehrteilige Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und drei „Litfaßsäulen-Bilder“ mit 360° Malerei. Als prominenter Vertreter der aktuellen Freilichtmalerei malt Lehmpfuhl mit allen Sinnen, ob Naturlandschaft oder Stadtraum.
Erwachsene
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Dieses Angebot richtet sich besonders an alle „Frauchen und Herrchen“, die gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Liebling Lust auf eine künstlerische Spurensuche haben. Nicht nur Skulpturen gibt es zu entdecken, auch die eine oder andere „tierische Geschichte“ aus den verschiedenen Gottorfer Epochen wird auf dem Gelände der Museumsinsel erzählt.
Erwachsene, Senioren, Familien
Ritha Elmholt
Landesmuseen SH
Kasse Museumsinsel
Bitte Hundeleine nicht vergessen!
Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Museen diese Informationen und Vorschriften: landesmuseen.sh/de/coronavirus.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
3 € pro Mensch
Es geht durch verzweigte Gänge und dämmrige Schlossgewölbe auf zwergenhafte Spurensuche. Dabei entschlüsseln die Kinder geheime Botschaften, hören märchenhafte Geschichten von Rittern, finden verborgene Türen und vielleicht sogar einen Schatz.
Kinder
Claudia Ziegeler
Landesmuseen SH
5 bis 7 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
Die Kinder schlüpfen in die Rolle von barocken Prinzen und Prinzessinnen und präsentieren sich so, als wäre die Welt vor ca. 350 Jahren stehengeblieben. Entsprechende Posen, Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke werden vor alten Gemälden eingeübt. Wer mag, kann diesen Moment mit einem Foto für immer verewigen.
Kinder
Astrid Bade
Landesmuseen SH
8 bis 12 Jahre
Bitte Kamera oder Smartphone mitbringen.
Aus hygienischen Gründen bitte ein weißes T-Shirt zum Unterziehen mitbringen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
In den Gängen und Räumen, an den Wänden oder Decken des Schlosses, überall verstecken sich Drachen und andere Fabelwesen. Diese gilt es zu finden. Die Gäste erfahren, warum es diese Wesen gibt und welche Geschichten sich dahinter verbergen.
Familien
Jasmin Jacobsen
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Der junge Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl begeistert mit seinen farbgewaltigen Ölgemälden, faszinierenden Aquarellen und seiner spektakulären Maltechnik.
In ca. 140 Werken zeigt der Ausnahmekünstler sein Schaffen der letzten 25 Jahre. Darunter zahlreiche großformatige und mehrteilige Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und drei „Litfaßsäulen-Bilder“ mit 360° Malerei. Als prominenter Vertreter der aktuellen Freilichtmalerei malt Lehmpfuhl mit allen Sinnen, ob Naturlandschaft oder Stadtraum.
Erwachsene
Almut Rix
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
Schnell mal Fotos machen, das gab es vor 150 Jahren noch nicht. Dafür hatte man eine ganz besondere Technik, die heute fast in Vergessenheit geraten ist: den Scherenschnitt. Mit Licht und Schatten und Papier entstehen so einzigartige kleine Kunstwerke.
Kinder
Astrid Bade
Landesmuseen SH
8 bis 12 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €